Palettenversand mit Gebrüder Weiss

Erhalten Sie schnell und einfach ein Angebot für Ihren Palettenversand – sowohl in Deutschland als auch europaweit.

Ob in Deutschland, Österreich, der Schweiz oder ganz Europa – wenn Sie eine Palette versenden möchten, ist Gebrüder Weiss ihr zuverlässiger Transportpartner. Mit einem flächendeckenden Standortnetz und langjähriger Expertise sorgen wir dafür, dass Ihr Speditionsversand reibungslos abgewickelt wird. Folgend finden Sie nützliche Informationen und Tipps für den günstigen Palettenversand und können in wenigen Schritten ein Angebot für Ihre Sendung einholen.

Palettenversand starten: Erfahren Sie den Preis für Ihre Fracht

1. Palettenversand beauftragen: So funktioniert es

So können Sie in einigen einfachen Schritten einen Palettenversand anfragen:

  1. Versandart: 
    Wählen Sie im ersten Schritt das gewünschte Transportmittel und klicken Sie auf “Preis Berechnen”.
     
  2. Versandinformationen: 
    Legen Sie zuerst einen Abhol- und einen Zustellort fest. Suchen Sie dann im Feld Versandeinheit nach “Palette”, wählen Sie den gewünschten Typ aus und erfassen Sie Gewicht und Dimensionen. Bei Bedarf können Sie anschließend weitere Frachtartikel hinzufügen.
     
  3. Lieferkondition: 
    Wählen Sie die gewünschten Lieferkonditionen. Auf unserer Incoterms-Seite finden Sie alle wichtigen Informationen rund um die Thematik zum Nachlesen.
     
  4. Kontaktdaten und weitere Details: 
    Teilen Sie uns die Kontaktdaten Ihres Unternehmens mit. Im offenen Kommentarfeld können Sie uns weitere Anmerkungen hinterlassen.

Je konkreter die übermittelten Daten zu Ihrem Transport sind, desto schneller können wir Ihre Anfrage bearbeiten und Ihre Frachtkosten berechnen.

2. Welche Arten von Paletten gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Paletten, die je nach Branche, Verwendungszweck und Anforderungen an Größe, Stabilität und Material ausgewählt werden können. Hier ist ein Überblick über die gängigsten Palettentypen.

Europalette

Die Europalette - nach den Bestimmungen der European Pallet Association (EPAL) genormt - ist der am weitesten verbreitete Palettentyp in Europa. Ihre Standardmaße betragen 120 x 80 cm. Sie wird vor allem im Tauschsystem verwendet und eignet sich besonders für den Transport schwerer Lasten. Sie besteht aus Holz, ist robust und langlebig und erfüllt strenge Qualitätsstandards.

 

Übersicht zur Europalette

Europalette
Maße: 120 x 80 x 14,4 cm (Länge x Breite x Höhe)
Eigengewicht: ca. 25 kg
Nutzlast: max. 1.500 kg
 

Industriepalette

Die Industriepalette ist größer als die Europalette und misst in der Regel 1200 x 1000 mm. Sie wird häufig für den Transport von sperrigen und voluminösen Gütern eingesetzt, da sie eine größere Tragfläche bietet. Wie die Europalette ist sie meist aus Holz gefertigt und für den Mehrwegtransport geeignet.

Chemiepalette

Die Chemiepalette wurde speziell für die Anforderungen der chemischen Industrie entwickelt. Sie ist in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, um unterschiedliche Transportanforderungen zu erfüllen. Chemiepaletten müssen oft besondere Kriterien in Bezug auf Stabilität und chemische Beständigkeit erfüllen, da sie für den Transport gefährlicher oder empfindlicher Stoffe verwendet werden.

Displaypalette

Die Displaypalette misst in der Regel 600 x 400 mm und ist damit kleiner und leichter als die standardmäßige Europalette. Sie wird oft im Einzelhandel eingesetzt, um Waren in Regalen oder auf Verkaufsflächen ansprechend zu platzieren.

Einwegpalette

Die Einwegpalette ist eine kostengünstige Alternative für den einmaligen Transport. Sie wird in der Regel aus leichterem Holz oder Kunststoff gefertigt und ist ideal für den Versand von leichteren Waren. Einwegpaletten gibt es in verschiedenen Größen, darunter 1200 x 800 mm (Euromaß), 800 x 600 mm (Halbeuropalette) oder 1140 x 1140 mm (Containermaß). Sie sind weniger robust als Mehrwegpaletten und werden nach einmaliger Nutzung in der Regel entsorgt.

3. Das gilt es beim Palettenversand zu beachten

Die folgende Checkliste fasst die wichtigsten Punkte zusammen, die beim Versenden von Paletten zu beachten sind, um Schäden zu vermeiden und Zeit und Kosten zu sparen.

  • Wahl der richtigen Palette: Verwenden Sie eine Palette, die für die Größe und das Gewicht Ihrer Ladung geeignet ist. Überhänge sollten vermieden werden, da sie das Risiko von Transportschäden erhöhen. Auch die Verwendung beschädigter Paletten ist unbedingt zu vermeiden.
  • Verteilung der Ladung: Planen Sie die Verteilung der Güter auf der Palette sorgfältig, um die Kapazität optimal auszunutzen. Eine gute Praxis ist es zudem, schwere Güter unten und leichtere oben zu stapeln
  • Stabile Verpackung: Verwenden Sie robuste, neue Kartons und hochwertige Verpackungsmaterialien wie Luftpolster oder Schaumstoff. Gut verpackte Produkte sind weniger anfällig für Erschütterungen und Stöße während des Transports​​
  • Ladungssicherung: Wickeln Sie die Ladung fest mit Stretchfolie ein und verwenden Sie Kantenschutzecken. Eine gut gesicherte Ladung verhindert Verschiebungen und den Verlust von einzelnen Produkten.
  • Dokumentation: Sorgen Sie für eine deutliche Kennzeichnung der Ladung, inklusive Empfänger- und Absenderinformationen. Ein gut sichtbares Etikett hilft, Missverständnisse zu vermeiden und gewährleistet eine verlässliche Zustellung

4. Unsere Services – Ihre Vorteile

Palettenversand mit Gebrüder Weiss

 

Mit unserem breiten Angebot an Landverkehrslösungen verschaffen wir Ihnen Vorteile bei der Erschließung und täglichen Bedienung Ihrer internationalen Märkte. 180 eigene Standorte und unsere langjährige Erfahrung machen uns zu Ihrem zuverlässigen Partner – egal ob Sie eine Palette versenden oder einen Gefahrguttransport in die Wege leiten möchten.

GW pro.line ist unser europaweit einheitliches Stück- und Sammelgutprodukt für kleinere B2B- und B2C-Sendungen bis 2000 kg mit europaweit einheitlichen Abläufen und kurzen Laufzeiten. Unser modulares Leistungsspektrum besteht aus einem umfassenden Basisprodukt, das mit Premium-Services und Zusatzleistungen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden kann.

GW direct.line ist unser Teil- und Komplettladungssystem für Ihre europaweite Direktverteilung. Mit den Vorteilen unseres dichten Niederlassungs- und Partnernetzwerkes garantieren wir Ihnen stets ausreichend Laderaum und bringen Ihre Ladung auf dem effizientesten Weg pünktlich und sicher an Ihr Ziel in Europa.

 

5. Häufig gestellte Fragen zum Palettenversand

Die gängigste Variante ist die Europalette mit den Maßen 120 x 80 cm, aber auch Einwegpaletten sind beliebt, wenn kein Rücktransport erforderlich ist. Je nach der Warenart und konkreten Anforderungen gibt es eine Reihe an weiteren Paletten-Typen in verschiedenen Maßen und Materialien. 

Nahezu alle Arten von Gütern können auf Paletten transportiert werden, sofern sie den Anforderungen an Größe, Gewicht und Verpackung entsprechen. In Sonderfällen beraten wir Sie gerne hinsichtlich der Anforderungen und Möglichkeiten.

Die Versandkosten hängen von verschiedenen Faktoren wie Größe und Gewicht der Palette und dem Bestimmungsort ab. Um ein konkretes Angebot mit Preisinformationen zu erhalten, können Sie hier eine Transportanfrage stellen.

Beim Palettentausch liefert der Absender die Ware auf Paletten an den Empfänger. Der Empfänger tauscht die leeren Paletten gegen die gelieferten aus. Dadurch wird der Palettenbestand des Absenders konstant gehalten. Gebrüder Weiss bietet diesen Service nach vorheriger Vereinbarung in ausgewählten Ländern an.

Die Europalette ist für eine Tragfähigkeit von 1500 kg bei gleichmäßiger Lastverteilung ausgelegt.

Ein 40-Tonnen-Sattelzug, wie er in Europa häufig eingesetzt wird, kann bei voller Ausnutzung der Ladefläche 13,6 Lademeter aufnehmen. Dies entspricht einer Kapazität von 34 Europaletten. 

Zur Bestimmung des Platzbedarfs von Paletten und anderen Frachtgütern auf Lkws werden in der Regel Lademeter als genormte Maßeinheit herangezogen. Die Berechnung funktioniert anhand der Formel: Lademeter = Länge der Ladung × Breite der Ladung / Breite der Ladefläche.

Noch einfacher funktioniert es mit dem nutzerfreundlichen Lademeter-Rechner von Gebrüder Weiss.

Sie haben Fragen zum Palettenversand mit Gebrüder Weiss?
Gerne melden wir uns telefonisch oder per E Mail bei Ihnen

Gerne melden wir uns telefonisch oder per E Mail bei Ihnen