Als Stückgut werden verpackte oder unverpackte Güter bezeichnet, die bei Transport-, Lagerungs- und Umschlagvorgängen als Handlingseinheit behandelt werden können. Eine Stückgutsendung nutzt die Kapazität des Transportmittels nicht vollständig aus und wird häufig im gebrochenen Verkehr befördert.
Beim Transport von Stückgut und Sammelgut sind bei Gebrüder Weiss Packstücke mit maximalen Maßen von 2,20 m x 2,40 m (Höhe x Länge) und einem Gewicht von maximal 1.000 kg möglich. Es können Sendungen von bis zu fünf Paletten, einem Gewicht von maximal 2.000 kg und einer Länge von maximal zwei Lademetern transportiert werden. Für Sendungen, die diese Maße überschreiten, bieten wir Ihnen mit unserem Produkt GW direct.line entsprechende Möglichkeiten.
Höchste Qualität und persönlicher Service sind unser täglicher Anspruch – seit über 500 Jahren. Mit einem flächendeckenden Standortnetz und langjähriger Expertise sorgen wir dafür, dass Ihre Lieferungen in ganz Europa zuverlässig ankommen.
Unser modulares Leistungsspektrum umfasst das Basisprodukt GW pro.line und die ergänzenden Premiumservices. Mit ihnen garantieren wir die frei wählbare Zustellung bis 10, 12 und 16 Uhr an definierten Standorten und schaffen so ein hohes Maß an Verbindlichkeit und Planungssicherheit für unsere Kunden.
Zusätzlich bieten wir mit GW pro.line curb und GW pro.line carry auch Lösungen im 1-Mann-Handling für die Zustellung frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle.
Für einen kompakten Überblick über unser Stückgut-Portfolio können Sie hier unsere Produktübersicht herunterladen
Neben dem Speditionsversand per Lkw, verfügt Gebrüder Weiss auch über umfassende Expertise in den folgenden Bereichen:
Als Stückgut werden transportfähige, einzeln verpackte Einheiten wie Kartons, Paletten oder Maschinen bezeichnet. Es handelt sich um zählbare Waren, die einzeln oder gemeinsam mit anderen Gütern versendet werden können.
Der Begriff “Stückgut” bezieht sich auf die Art des Guts. Es handelt sich um eine transportfähige Einheit, die nicht als Schüttgut (z. B. Sand, Öl) oder Massengut (z. B. Container voll Getreide) transportiert wird.
Der Begriff „Sammelgut” beschreibt ein logistisches Konzept, bei dem viele kleine (Stückgut-)Sendungen verschiedener Absender zu einer gemeinsamen Fracht gebündelt werden. Sammelgut besteht also immer aus Stückgut, aber nicht jedes Stückgut wird als Sammelgut transportiert.
Vorlauf (Abholung):
Güter verschiedener Absender aus einer Region werden gesammelt und zum Abgangsdepot des Versandspediteurs gebracht.
Dort werden die Sendungen auf ihre jeweiligen Zielregionen verteilt. Dabei entsteht Sammelgut, also der Transport mehrerer Sendungen mit demselben Zielgebiet.
Hauptlauf
Die gebündelten Sendungen werden gemeinsam, beispielsweise per Lkw oder Bahn, zum Empfangsdepot transportiert. Je nach Route kann die Ware unterwegs mehrfach umgeschlagen werden.
Nachlauf (Zustellung):
Im Empfangsdepot werden die Sendungen erneut sortiert und anschließend an die jeweiligen Warenempfänger zugestellt.